
Lange Nacht der Kirchen
HOFFEN- Der Schwerpunkt 2025
Wer nichts wagt, der darf nichts hoffen.
Mit diesem Zitat hat Friedrich Schiller auf jeden Fall recht! Oder – wie man in Wales sagt – „Hoffnung ohne Anstrengung ist wie eine Seereise ohne Schiff“. Ein Wagnis kann und darf die Lange Nacht durchaus sein – aber es muss nicht anstrengend sein, Ideen für das Programm zu finden. Lassen Sie sich inspirieren!
.
Die unendliche Hoffnungs-Geschichte
In ganz vielen Geschichten steckt das Motiv der Hoffnung – manchmal sehr offensichtlich, manchmal muss man vielleicht ein bisschen danach graben. „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry ist für seine Zitate „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ und bekannt „Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast“ bekannt. Wieviel Hoffnung steckt in der gesamten Geschichte?
Jules Vernes Romane „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, „20.000 Meilen unter dem Meer“ sowie „Reise um die Erde in 80 Tagen“ sind ganz besondere Geschichten, die, als sie geschrieben wurden, als Science-Fiction bezeichnet werden könnten; wiewohl es dieses Genre zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht gab. Egal ob Phileas Fogg oder Kapitän Nemo – ohne Hoffnung wäre es den Hauptfiguren bestimmt kaum möglich, ihre Abenteuer zu bestehen.
Bestimmt kennen Sie auch „Momo“ und „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende – einem weiteren Jubilar des Jahres 2025. Auch seine phantastischen Erzählungen beinhalten viele hoffnungsvolle Elemente.
Programm folgt!