Direkt zum Inhalt wechseln

Stadtpolizei bei Notfällen unter Tel: 07612/75533 erreichbar.

Stadtgemeinde Gmunden

Peter und der Wolf

Mit einem einstündigen Konzert für Kinder von 3 bis 12 Jahren gastiert das Kammerensemble der Philharmonie Salzburg bei den Festwochen.

Peter lebt mit seinem Großvater in einem Haus in der Nähe des Waldes. Die Tiere sind
seine Freunde. So zum Beispiel der Vogel, mit dem er gerne plaudert, die Katze, mit der
er gerne kuschelt oder die Ente, der er gerne beim Schwimmen zusieht. Der Großvater
ermahnt Peter immer, schön brav die Gartentüre zuzumachen, als Schutz vor dem Wolf,
der im Wald lebt. Eines Tages vergisst Peter darauf und der Wolf, der tatsächlich aus dem
Wald kommt, frisst die Ente. Der mutige Peter lässt sich aber nicht einschüchtern. Er holt
ein Seil und fängt mit List und der Hilfe des Vogels den Wolf. Zusammen mit den Jägern,
dem Großvater, der Katze und dem Vogel bringt Peter den Wolf zurück in den Wald.

Den Text verfasste Prokofjew selbst. Es war ihm ein Anliegen, Kindern die Instrumente
des Orchesters näher zu bringen. Jede der Figuren aus der Geschichte ist deshalb auch
einem bestimmten Instrument mit einem Leitmotiv zugeordnet. In „Peter und der Wolf“
haben jede Person, jedes Tier, ja sogar die Gewehrschüsse eine eigene Melodie bzw. ein
eigenes Tongebilde, das im Ablauf des gesamten Stückes immer wieder gespielt wird.
Die Musik von Sergej Prokofjew folgt der Handlung vor allem beschreibend und untermalend
und kommt daher dem Stil der Filmmusik sehr nahe.

Jasmin Rituper – Katze
Frederic Böhle – Peter
Moisés Iraja dos Santos – Wolf

Karten: € 25,00; Kinder & Jugend: € 13,00

Foto © Erika Mayer