
Schlosskonzert Eisenbahner Musikverein Salzburg
Eintritt: freie Spende, keine Sitzplatzreservierung
Das Konzert findet bei jeder Witterung statt! Im Fall von Schlechtwetter findet das Konzert im Stadttheater Gmunden statt. Info ggf bis 11.00 Uhr am Tag der Veranstaltung auf www.gmunden.at
Leitung: Kapellmeister Andrzej Kucharski
Der EMV Salzburg wurde 1920 gegründet. In den 100 Jahren seines Bestehens tritt der EMV Salzburg in mehreren Formationen, vom großen Orchester mit 70 Musikerinnen und Musikern bis hin zu einem Quartett für feierliche Anlässe, im In- und Ausland auf.
International zählen die Entsendung zu den Internationalen Musikfestspielen in Antwerpen anlässlich der Weltausstellung 1958, ein Auftritt beim „Festa de ra Bandes“ in Cortina d’Ampezzo 2003 und eine Konzertreise nach Hamamatsu in Japan 2004 zu den herausragenden Einträgen in der Chronik.
Im Inland ist das Neujahrskonzert am 1. Jänner im Kongresshaus Salzburg das alljährliche musikalische Feuerwerk zum Jahresbeginn. Regelmäßige Blasmusikkonzerte im Salzburger Mirabellgarten jeden Mittwoch und Samstag im Sommer sind nicht nur bei zahlreichen vorbeikommenden Touristinnen und Touristen sehr beliebt, zahlreiche Stammgäste stellen
sich als Zuhörerinnen und Zuhörer ein.
Zur Gestaltung eines Festkonzertes anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bundesbahnmusik Wels wird in diesen Tagen auf höchstem Blasmusikniveau ein nationales Auswahlorchester zusammengestellt, das Second Austrian Railway Orchestra SARO. Der EMV Salzburg leistet mit 10 Musikerinnen und Musikern einen nennenswerten Beitrag zu diesem musikalischen
Leckerbissen.
kulturabteilung@gmunden.ooe.gv.at