
Schlosskonzert – 1. OÖ. Hubertus Musikkapelle
Das Konzert findet bei jeder Witterung statt.
Eintritt: freie Spende, keine Platzreservierung möglich
Leitung: Kapellmeister Karl Brunmayr
Die 1. OÖ. Hubertusmusikkapelle wurde 1853 von den Redemptoristen des Klosters Puchheim als sogenannte „Bundeskapelle“ gegründet. Nach dem 1. Weltkrieg trat die Kapelle 1929 wieder in der Öffentlichkeit auf, 1932 entstand aus der Bundeskapelle der Musikverein Puchheim. Musikalische Idealisten, wie der damalige Kpm. Johann Pesendorfer sicherten den Fortbestand der Kapelle und führten den Verein durch die schwierige Zeit der Zwischenkriegsjahre.
1949 wurde die Musikkapelle Puchheim unter Obmann August Göschl neu gegründet, die Neueinkleidung erfolgte 1957, 1 Jahr später am 2. März wurde der heutige Vereinsname 1. OÖ. Hubertusmusikkapelle Attnang-Puchheim statutengemäß festgelegt.
Unter Obmann Franz Zweimüller wurde 1979 mit dem Bau eines eigenen Musikheimes begonnen, da die Räumlichkeiten bei der FF Puchheim nicht mehr ausreichten. Nach ca. 10 Jahren und 13.700 Arbeitsstunden, welche die Musiker zusätzlich zu den musikalischen Aufgaben leisteten, wurde das Musikheim 1989 feierlich eröffnet. 1992 erhielten wir, ebenfalls unter Obmann Franz Zweimüller, die neue und jetzige Cumberland-Tracht, die wir stolz bei den Auftritten im In- und Ausland tragen.
Neben der Umrahmung von kirchlichen und öffentlichen Feiern bilden das Schlosskonzert und das Kirchenkonzert die Höhepunkte der musikalischen Tätigkeit. Wobei die jährliche Teilnahme bei den Konzert – und Marschwertungen zu den Pflichtterminen gehört.
Zurzeit leiten Obmann Ernst Aspöck, Stabführer Klaus Bregar, und Kapellmeister Karl Brunmayr den Verein mit insgesamt drei Marketenderinnen und 40 Musikerinnen und Musiker.
kulturabteilung@gmunden.ooe.gv.at