
Unterstützungserklärungen
Zahlreiche österreichische und internationale Institutionen, Partnerorganisationen, Museen, KünstlerInnen und KeramikexpertInnen unterstützen Gmundens Bewerbung für das Creative Cities Netzwerk der UNESCO.

Mag. Dr. Peter Assmann, Künstler und Kunsthistoriker
Speziell die europäische Initiative „Think Tank“ möchte ich im Zusammenhang mit dieser Bewerbung hervorheben, hat sie doch über viele Jahre Gmunden mit zusätzlicher internationaler Aufmerksamkeit im Bereich der kunstkritischen Auseinandersetzung mit den „applied arts“ im Kontext allgemeiner zeitaktueller kunsthistorischer Fragestellungen etablieren können.
Austrian Commission for UNESCO
The Austrian Commission for UNESCO is convinced that the experiences, strategies, ideas and exemplary practices that Gmunden has developed in nurturing crafts, as well as the creative economy working in the domain of ceramics, would enrich the UNESCO Creative City Network in a way that is in harmony with the organization’s program.
Caldas da Rainha – UCCN City of Crafts & Folk Art, Mayor Vítor Manuel Calisto Marques
Gmunden is known for its ceramics industry far beyond Austria’s borders, and over the years it has steadily forged a reputation of a major city of ceramic products. […] we fully support Gmunden’s decision to join the UCCN, and we wish the city every success in its application.
European Route of Ceramics, President Massimo Isola
Ceramic culture in Gmunden is not only concentrated in tradition and antique workshops but also in an intense programme that aims to further strengthen its reputation both as ceramics city and as an international hub for contemporary art and innovation. […] Gmunden has demonstrated to be an established player in the national and European ceramic, art and cultural scene.
Graz – UCCN City of Design, Mayoress Elke Kahr
Gmunden is already well established in the national and European ceramics, art and culture scene. Membership in the UCCN offers the potential to expand this network worldwide and would be of great benefit to all involved, as well as strengthening the Austrian cities already represented in this international network.
Höhr-Grenzhausen – Keramikstadt, Bürgermeister Michael Thiesen
Dies [die Bewerbung für das UCCN] macht Sinn, und es wäre absolut verdient und auch sinnvoll für das Netzwerk, wenn Gmunden dort zukünftig mitarbeitet. […] Ihre (keramischen) Aktivitäten der letzten Jahre verfolgen wir mit großer Aufmerksamkeit und Anerkennung. Dabei ist der Austausch mit Ihnen für uns als Keramikstadt sehr wichtig und bringt wertvolle Impulse.
IG Bildende Kunst
Connecting past achievements with contemporary innovation and artistic production is essential for the preservation of the ceramics, as one of the oldest crafts and art forms. This process could be fostered and brought to a further level, when Gmunden enters the „UNESCO Creative Cities Network“, providing new ways for collaboration, networking and sharing the best practice of arts, crafts and technology.
Internationale Akademie Traunkirchen, Präsident Univ.Prof. DI Dr. Bernhard Jakoby
Gmunden hat in diesem fruchtbaren Umfeld insbesondere seinen Ruf als bedeutende Keramikstadt entwickelt und zieht Menschen aus aller Welt an. Eine Mitgliedschaft im UCCN böte die Gelegenheit, diese Vernetzung weltweit weiter zu entwickeln.
Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen
Eine Vielzahl von Initiativen ansässiger Unternehmen, Künstler und Bürger erfahren schon seit Jahrzehnten volle Unterstützung durch die Stadtgemeinde. So konnten sich internationale Events wie das Keramiksymposium oder der jährliche Töpfermarkt etablieren und beste Voraussetzungen für eine langfristige Weiterentwicklung geschaffen werden.
Kunstuniversität Linz, Rektorin Mag.a Brigitte Hütter
Gmunden ist bereits heute in der nationalen und internationalen Keramik-, Kunst- und Kulturszene ausgezeichnet etabliert. Eine Mitgliedschaft im UCCN bietet das Potential, diese Vernetzung weltweit auszubauen und wäre für alle Beteiligten ein großer Gewinn.
Linz, UNESCO Creative City of Media Arts
International events, such as the ceramics symposium and the annual pottery market, have become well established features in the calendar, and ideal conditions for long-term development have been created.
MAK Museum für angewandte Kunst, Dr. Rainald Franz
Das MAK und insbesondere die Sammlung Keramik des Museums für angewandte Kunst, Wien sind durch umfangreiche, einschlägige Bestände an Objekten und viele Ausstelllungen sowie Kontakte zu Fachkolleg*innen und Sammler*innen in der Region seit Jahrzehnten mit Gmunden verbunden.
MIC Museo Internazionale delle Ceramiche in Faenza
We are delighted to learn that in 2023 the town of Gmunden is applying to become a member of the UNESCO Creative Cities Network, in the “Crafts & Folk Art” category. Gmunden is known for its ceramics industry far beyond the borders of Austria, and over the years it has steadily forged a reputation as a major city of ceramic products.
Ministry of Culture of the Republic of Azerbaijan
Grnunden is already an established player in the national and European ceramic, art and cultural scene. Membership of the UCCN offers the potential to expand this network worldwide and would be a great benefit for everyone involved.
Museum Angerlehner
Mit Freude haben wir erfahren, dass sich die Stadt Gmunden 2023 in der Kategorie „Crafts & Folk Art“ für die Aufnahme in das UNESCO Creative Cities Network bewirbt [… und…] unterstützen die Bestrebung Gmundens, dem UCCN beizutreten voll und ganz.
Univ.Prof. Dr.Dr.h.c. Ewald Nowotny, Gouverneur der Oesterr. Nationalbank i.R. Dr. Ingrid Nowotny, Sektionschefin i.R.
Die Stadt Gmunden ist ein historisches Zentrum hochwertiger Keramik und verfügt über eine überaus lebendige und qualitativ hochstehende Kulturszene. Die Mitgliedschaft im UCCN würde helfen, diese Kulturszene noch besser und intensiver international zu vernetzen.
Oficinas do Convento, Montemor-o-Novo
Gmunden is known for its ceramics industry far beyond Austria’s borders, and over the years it has steadily forged a reputation of a major city of ceramic products. … we fully support Gmunden’s decision to join the UCCN, and we wish the city every success in its application.
OÖ Landes-Kultur GmbH, Prof. Mag. Dr. Alfred Weidinger, CEO
With a tradition of artistic craftmanship dating back to the Neolithic and an exciting revival led by the Academy of Ceramics Gmunden, Gmunden is a worthy candidate for inclusion in UNESCO’s prestigious Creative Cities Network.
Österreichisches Museum für Volkskunde Wien, Dr. Claudia Peschel-Wacha
Die Entwicklung der Werkstätten in Gmunden und Umgebung von der einfachen Hafnerware bis zu Fayencen von hoher Qualität ist in Österreich einzigartig. Der Ruf Gmundens begründet sich heute auf eine durch Jahrhunderte hindurch kontinuierliche Produktion von Fayencen, bemalt in einem ganz speziellen Stil, der nur dort entwickelt wurde.
Ressler Kunst Auktionen
Als beeidetem und gerichtlich zertifiziertem Sachverständigen ist mir Gmunden natürlich seit Langem ein Begriff. Auch als Auktionator bin ich den Keramiken aus Gmunden oft begegnet und wusste zu schätzen, wie sich Gmunden als bedeutende Keramikstadt einen guten Ruf erworben hat.
Salzkammergut 2024 European Capital of Culture Bad Ischl Salzkammergut, Dr. Elisabeth Schweeger
Hier vereinen sich Projekte zwischen Kunst und Handwerk, Theorie und Praxis, Inspiration und Innovation. Somit entsteht ein nachhaltiges österreichisches Kompetenzzentrum für Keramik und schafft internationale Relevanz – vom Salzkammergut aus!
Wirtschaftskammer Oberösterreich
[…] a number of artisanal ceramic businesses and trading companies are located in the city of Gmunden. […] The Upper Austrian Economic Chambers fully support Gmunden’s decision to join the UCCN, and we wish the city every success in its application.