Klimaschutz – Mach mit!
Der Klimaschutzpreis der Stadtgemeinde Gmunden wird nun jährlich verliehen!
Von 1. Oktober bis 30. November 2024 können wieder Projekte für den Klimaschutzpreis eingereicht werden. Gmunden prämiert nun jedes Jahr Vorzeigeprojekte auf dem Gebiet des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassung mit insgesamt 2.000 Euro. Der Klimaschutzpreis soll Akteur:innen und deren besondere Leistungen würdigen.
Die Beurteilung der eingereichten Projekte erfolgt durch den Klimaausschuss und ggf. externe Expert:innen. Gefragt sind coole Projekte zu den Themen CO2 neutrale Energie, Bewusstseinsbildung, Beschaffung, Ernährung und Kreislaufwirtschaft, klimafreundliche Mobilität, Boden, Raumplanung und Natur.
Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Bildungseinrichtungen, Betriebe, Vereine und andere Gruppen, die in Gmunden ansässig sind oder deren Leistung bzw. Aktion im Stadtgebiet umgesetzt wurde bzw. wirksam ist. Die genauen Richtlinien und Ihr Bewerbungsformular für den Klimaschutzpreis der Stadtgemeinde Gmunden stehen unter folgendem Link zum Download bereit oder sind in der Bürgerservicestelle erhältlich:
Einreichzeitraum: 01. Oktober bis 30. November 2024!
Spoiler: Dieses Jahr wird erstmals auch ein Publikumsliebling prämiert. Sie können für Ihr persönliches Lieblingsprojekt voten und sich damit direkt an der Entscheidung für das Siegerprojekt beteiligen!
Wir freuen uns auf Ihre Einreichung und auf die Preisverleihung im Frühjahr 2025.
Das war der Klimaschutzpreis 2024 der Stadtgemeinde Gmunden…
19 Projekte wurden beim Klimaschutzpreis eingereicht. Das hat uns überwältigt und es freut uns sehr, weil es zeigt, wie viele Menschen und Organisationen ihren Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung leisten.
Die Preisverleihung fand am 13. März 2024 in der Landesmusikschule Gmunden im Großen Festsaal statt.
Mit dem Hauptpreis prämierten Projekte:
Kategorie Einzelperson
„Krottensee-Aktivist und Fußgänger“ (Werner Huemer)
Werner Huemer wurde von Josef Aigner für das Projekt „Krottensee-Aktivist und Fußgänger“ nominiert. Gemeinsam mit Otto Steinz zeigt er einzigartiges Engagement für das Biotop Krottensee im Stadtgebiet. Weiters fungiert er als konsequente Vorbildwirkung als AHS-Lehrer in Sachen Zu-Fuß-Gehen.
Kategorie Betrieb
„Regenerativer Biobauernhof mit alternativer regionaler Vermarktung“ (solawi demeterGut Adam)
Das solawi demterGut Adam hat das Projekt „Regenerativer Biobauernhof mit alternativer regionaler Vermarktung“ eingereicht. Dabei handelt es sich um eine bio-regionale solidarische Landwirtschaft mit aktivem Bodenschutz durch Dammkultur.
Kategorie Verein
„Umweltzeichen Naturfreunde Ortsgruppe Gmunden Traunsteinhaus“ (Naturfreunde Ortsgruppe Gmunden)
Die Naturfreunde Ortsgruppe Gmunden leben bereits seit vielen Jahren Naturschutz. Dies zeichnet sich auch in ihrem Projekt „Umweltschutzzeichen Naturfreunde Ortsgruppe Gmunden Traunsteinhaus“ ab. Es werden naturverbundene Klimaschutzmaßnahmen insbesondere am Traunsteinhaus durchgeführt, z.B. Wasseraufbereitung, Pflanzenkläranlage, PV-Anlage, Gemüseanbau, Hühner und Bienen auf fast 1.600 m.
„Bestell dir frische Lebensmittel aus der Region“ (FoodCoop Gmunden)
Die FoodCoop Gmunden hat das Projekt „Bestell dir frische Lebensmittel aus der Region“ eingereicht, eine langfristige Einkaufsgemeinschaft vorwiegend saisonaler bio-regionaler Produkte mit dem Ziel, möglichst regionalen Produzent:innen einen fairen Preis für ihre möglichst klimaschonenden Produkte zu bezahlen.
Kategorie Bildungseinrichtung
„Ernährung im Klimawandel. Wie wir essen, um den Planeten zu retten“ (BG/BRG Gmunden & AgrarBildungszentrum Salzkammergut)
Das BG/BRG Gmunden hat gemeinsam mit dem AgrarBildungszentrum Salzkammergut das Schul-, Jahrgangs- und Fächerübergreifende Projekt „Ernährung im Klimawandel. Wie wir essen, um den Planeten zu retten“ über die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Ernährungswende eingereicht. Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit der KEM Traunstein und der BOKU Wien.
„HAK Gmunden macht (sich) fürs Klima fit“ (HAK Gmunden)
Die HAK Gmunden zeigt mit ihrem Projekt „HAK Gmunden macht (sich) fürs Klima fit“ besonders vielseitiges und beständiges Engagement von Schüler:innen und Lehrkräften in Sachen Klimaschutz in der Bandbreite von selbst angepflanztem Gemüse über die Green Peers und Energiesparmaßnahmen bis hin zu Einspielung eines Podcasts.
„Schul-Kleidermarkt Second Hand: Nachhaltiges für Nachhaltigkeit für Nachhaltiges“ (BG/BRG Gmunden)
Das BG/BRG Gmunden organisierte in ihrem Projekt „Schul-Kleidermarkt Second Hand: Nachhaltigkeit für Nachhaltiges“ einen Kleidertauschmarkt in der Schule von Schüler:innen für Schüler:innen als aktives Beispiel eines in der jungen Bevölkerung trendigen Weges, Ressourcen zu schonen und Kleidung lange zu verwenden.
„Food Waste – Schüler:innen gegen Lebensmittelverschwendung“ (BRG/BORG Schloss Traunsee)
Das Jahrgangs- und Fächerübergreifende Projekt „Food Waste – Schüler:innen gegen Lebensmittelverschwendung“ des BRG/BORG Schloss Traunsee dient zur Sensibilisierung bzgl. Food Waste und kreativer Lebensmittelnutzung mit nachhaltiger Auswirkung auf Lebensmittelverbrauch und Schulgemeinschaft.
Mit dem Anerkennungspreis prämierte Projekte:
Kategorie Einzelperson
„Mein Leben und meine Lieder für den Klimaschutz – auf meiner CD „LichtFeuerPunkte“ (Gundula Pehn)
Gundula Pehn zeigt mit ihrem Projekt „Mein Leben und meine Lieder für den Klimaschutz – auf meiner CD LichtFeuerPunkte“ ein unermüdliches und einzigartiges Auftreten als Künstlerin zur Bewusstseinsbildung für verschiedene Aspekte des Umwelt- und Klimaschutzes.
„Mobil mit dem Lastenrad in Gmunden“ (Familie Beinlich & Neuwirth)
Familie Beinlich & Neuwirth reichte das Projekt „Mobil mit dem Lastenrad in Gmunden“ ein. Sie zeigen Entschlossenheit, klimafreundlich mobil zu sein – auch mit kleinem Kind und unterschiedlichen Lasten, die es zwischen Gmunden und Altmünster zu transportieren gilt (u.a. bewusste Entscheidung, gänzlich ohne PKW zu leben).
„FutureConvent im Toscana Congress Gmunden“ (Moritz Paul Reisenberger)
Das Projekt „FutureConvent im Toscana Congress Gmunden „ von Moritz Paul Reisenberger ist der Zukunftskongress für Schüler:innen der Höheren Technischen Lehranstalten. Die Veranstaltung dient der Bewusstseinsbildung für Schüler:innen der 3. bis 5. Klassen HTL in OÖ und Salzburg mit speziellem Fokus auf Technik-Aspekte des Klimaschutzes.
Kategorie Betrieb
„Kunst und Kunsthandwerk – nachhaltig produziert“ (Atelier Seegrün)
Das Projekt von Atelier Seegrün – „Kunst und Kunsthandwerk – nachhaltig produziert“ – zeichnet sich durch Ressourcenschonung durch Revitalisierung von Leerstand einerseits und durch kreative Re- und Upcycling-Produkte andererseits aus.
„Nachhaltigkeit trifft Medizin“ & „EMAS“ (Steffi Hugnagl – Go sustainable!)
Steffi Hufnagl – Go sustainable! hat gleich 2 Projekte eingereicht. „Nachhaltigkeit trifft Medizin“, welches engagierte Bewusstseinsbildung für Klimaschutz und Ressourcenschonung mit speziellem Fokus auf den medizinischen Bereich als Einzelunternehmerin aufzeigt und „EMAS“, ein Pionierprojekt im medizinischen Bereich, um ressourcensparendes Umweltmanagement mit EMAS – das Gütesiegel für Nachhaltigkeit der EU – einzuführen.
„BNP – Business Nachhaltig Planen“ (BNP Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.)
Die BNP Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. zeigt mit ihrem Projekt betriebliches Engagement und Investment für Biodiversität, Ressourcenschonung, erneuerbare Energie bzw. Energiesparen.
Kategorie Verein
„Rettung des Auwaldes beim Toscanaparkplatz“ (waldstattparkplatz)
Der Verein waldstattparkplatz setzt sich mit ihrer Bürger:innen-Bewegung „Rettung des Auwaldes beim Toscanaparkplatz“ für den Erhalt von unversiegeltem Wald und Boden im Stadtgebiet ein.
„Öffitouren und Pilotsektion für Klimastrategie Alpenverein“ & „Nachhaltige Wasserversorgung der Gmundner Hütte“ (Alpenverein Gmunden)
Der Alpenverein Gmunden hat mit seinem Projekt „Öffitouren und Pilotsektion für Klimastrategie Alpenverein“ ein Pionierprojekt eingereicht, um den CO2-Fußabdruck der Vereinstätigkeit zu ermitteln und ambitionierte Schritte (v.a. im Bereich der Mobilität) einzuleiten, um als Verein bis 2033 klimaneutral zu werden. Das zweite eingereichte Projekt „Nachhaltige Wasserversorgung der Gmundner Hütte“ stellt durch die Erweiterung der Wasseranlage ein Klimawandel-Anpassungsprojekt dar, das die Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Region deutlich und sichtbar macht.
„Tun, Vorbild sein und Zukunftsdenken“ (Frauen in Bewegung)
Mit dem Projekt „Tun, Vorbild sein und Zukunftsdenken“ zeigt der Verein Frauen in Bewegung das Engagement eines Vereins, im Bereich des Ehrenamtes klimarelevante Maßnahmen umzusetzen: Fokus auf öffentlichen Verkehr, Energieeinsparung und Ressourcenschonung.
Haben Sie Fragen?
Pühringer-Sturmayr Verena, Dr.in
Klimaschutzkoordinatorin